Interview mit unserem Sekretär Herr Walter
Warum haben Sie den Beruf gewählt? Ich habe diesen Beruf gewählt, weil er abwechslungsreich ist und viel mit Kindern ist.
Was finden Sie an der Montessorischule so gut? Ich finde an der Montessori Schule so gut, dass die Kinder selbst entscheiden können, was sie arbeiten.
Welche Aufgaben haben Sie? Daten verwalten, telefonieren Rechnung für das Material aufschreiben.
Wie alt sind Sie? Ich bin 56 Jahre alt.
Haben Sie Kinder? Ich habe einen Sohn, der ist 18.
Wie lang sind Sie schon Sekretär? Ich bin nur kurz als Sekretariat hier.
Welche Musik hören Sie gerne? Ich höre gerne Pop Rock oder achtziger Musik.
Und in welcher Schule waren Sie? Ich war in Eupen in Belgien in der Schule.
Danke für das Interview!
Interview mit unserer Schulleiterin Frau Hetzer
Wie heißen Sie mit ganzem Namen? Ich heiße Sabine Hetzer.
Mögen sie ihren Beruf? Ja, ich mag meinen Beruf.
Welche Aufgaben haben Sie als Schulleiterin? Meine Aufgaben sind sehr vielseitig. Ich muss im Prinzip die Schule verwalten. Ich schaue, dass der Unterricht läuft und dass alle Kollegen und Kolleginnen sind. Außerdem muss ich kontrollieren, ob die Finanzen stimmen. Zu meinen Aufgaben gehört auch, dass es allen Kindern gut geht, das es den Lehrern gut geht und der OGS und der Mittagsbetreuung. Regelmäßig muss ich mich auch mit anderen Schulen austauschen. Meine Aufgaben sind also ganz vielfältig.
Seid wann sind Sie Schulleiterin? Ich bin seit dem 28. März 2022 auf dieser Schule und war auf der Gesamtschule und hab dort in der erweiterten Schulleitung gearbeitet.
Waren Sie schon auf einer anderen Schule Schulleiterin? Nein, ich war noch auf keine andere Schule Schulleiterin. Ich hab nur in der erweiterten Schulleitung gearbeitet.
Wie alt sind Sie? Ich bin 38 Jahre alt.
Was machen Sie gerne in der Freizeit? Ich mache in meiner Freizeit sehr viel. Ich mache vor allem sehr viel mit meinen Kindern. Außerdem gehe ich gern schwimmen, häckel, stricke, lese, gehe wandern und bin einfach gern draußen in der Natur. Meinen Garten liebe ich auch.
Haben Sie ein Haustier? Nein, ich habe kein Haustier aber meine Kinder hätten gerne einen Hund.
Was ist Ihr Lieblingstier? Ich mag auch sehr gerne Hunde.
Danke für das Interview!
von Marlène, Elisabeth und Ada
.
Witzeseite
Sagt die eine Schlange zur anderen: „ Sag mal, sind wir eigentlich giftig ?“ Sagt die andere:„Wieso?“ „Weil ich mir eben auf die Lippe gebissen habe!“
Was macht die Polizei der Nudelfabrik? Die Pasta auf .
An der U-Bahn Station steht ein Schild, darauf steht: auf der Rolltreppe müssen Hunde getragen werden. Stöhnt ein Mann:„ Oh nein, wo kriege ich denn jetzt auf die Schnelle ein Hund her?“
Stromausfall: Sagt Peter zu Fritz:„ Ich steckte heute Morgen 3 Stunden im Aufzug fest.“ Sagt Fritz zu Peter:„Mich traf es noch viel schlimmer: Ich musste heute Morgen 3 Stunden auf der Rolltreppe ausharren.“
Der kleine Ben hebt einen 100 € Schein auf. Sagt ein Mann:„ Das ist doch gar nicht deiner “. „Doch! Mein Vater hat gesagt, dass meine Mutter immer das Geld zum Fenster raus wirft.“
Macht eine Frau eine Kreuzfahrt. Eine Stewart kommt rein und sagt: „Ist auch alles gut?“ Sagt die Frau: „Ja, alles bestens.“ Sie deutet auf das Bullauge „Besonders der Wandschrank, wie viel darein passt.“
Geht ein Cowboy zum Friseur. Kommt er raus ist sein Pony weg.
Klassenfahrt nach Rollesbroich
Die Klassenfahrten von Klasse D sind immer besonders toll. So auch dieses Jahr. Wir sind eine Woche nach Rollesbroich gefahren. Die Fahrt hat ungefähr 40 Minuten gedauert. Als wir angekommen sind, waren alle sehr aufgeregt, weil alle gerne sehen wollten, wo sie schlafen werden oder was sie essen werden. Als allererstes sind wir in unsere Zimmer gegangen und haben unsere Betten bezogen. Danach haben wir uns alle im Haus umgeschaut. Um 12 Uhr gab es jeden Tag Mittagessen. Nach jedem Mittagessen gab es auch einen kleinen Nachtisch. Am ersten Tag haben wir nach dem Essen alle zusammen unsere erste Wanderung gemacht. Die Umgehung in Rollesbroich ist sehr schön. Rund um das Haus gibt es viel Wiesen, auf denen man viel toben konnte. Wenn man den Weg neben dem Haus runter geht, landet man sofort im Wald. Dort gab es viele große Kletterstellen. Wenn man dann noch etwas weiter geht, fließt dort die Kall. Das ist ein kleiner Fluss, der sich durch den Wald schlängelt. Als wir wieder im Haus waren, hatten viele Kinder wieder etwas Hunger. Im Esszimmer gab es zwei große Kisten mit Äpfeln. Die waren richtig lecker. Unsere Klassenfahrt hat sehr viel Spaß gemacht.
Von Maryam (Klasse D)
Interview mit unserem Hausmeister Herr Mark
Wie heißen sie mit ganzem Namen? Francois Mark
Warum sind sie auf diese Schule gegangen? Mir macht es hier Spaß und ich habe Freude dran.
Waren Sie schonmal auf einer anderen Schule?Nein!
Was sind Ihre häufigsten Aufgaben? Ich muss häufig die Außenanlagen pflegen und Sachen reparieren.
Sind Sie verheiratet? Ja.
Haben Sie Kinder? Nein!
Wie alt/jung sind sie? Ich bin 60.
Mögen Sie ihren Beruf? Ja, aber hallo!!
Haben Sie schon mal den Abfluss gereinigt? Und wenn ja, was ist denn dabei rausgekommen? Ja, das habe ich. Drinnen waren ein Stift und ziemlich viel Sand und Co.
Haben Sie schon mal etwas wichtiges verpasst?Ja, in Klasse J. Hat die Tür geklemmt hat.
Danke für das Interview.
Von Max und Dominik
Der Klassenrat
Im Klassenrat besprechen wir hauptsächlich Probleme und Streitigkeiten, die geklärt werden müssen. Wir besprechen auch, ob jeder in der Pause jemanden zum Spielen hatte oder Dinge, die in der Woche schön waren. Der Klassenrat findet immer freitags in der vierten Stunde statt. Er wird nicht von der Klassenlehrerin, sondern vom Klassensprecher oder einem anderen Kind geleitet.
Von Dominik